Mein Pesterwitz !
Die schönsten Bilder unserer Heimat !
Exkursion in die Pesterwitzer Unterwelt, 150 Jahre Sportverein und mehr
Die neue Ausgabe unseres Dorfgeflüsters ist da! Mit spannenden Einblicken in den Tiefenstollen unter Pesterwitz, einem großen Jubiläum des Sportvereins, berührenden Geschichten aus dem Clubleben, Kultur und vielem mehr.
Jetzt in Pesterwitzer Geschäften für 3 Euro erhältlich – oder direkt als Abo sichern!
Am 22. Juni 2025 findet in Pesterwitz das "Brunnenfest"statt.
Der Seniorenclub Pesterwitz unterstützt den Kulturverein durch den Verkauf von selbstgebackenem Kuchen, Kaffee und Pesterwitzer Wein.
Wir rufen alle "Fleißigen Bäcker" auf, das Kuchenangebot an diesem Tag zu bereichern.
Abgabe der Kuchen in der Zeit von 10:00 Uhr bis 10:30 Uhr am Verkaufshäuschen, in der Nähe der Apotheke.
Der Erlös kommt dem Seniorenclub Pesterwitz zu Gute.
VIELEN DANK!
Malkurs - Ein Angebot für kreative Seniorinnen und Senioren
Am 11.06.2025 trafen sich drei Seniorinnen zum gemeinsamen Malen. Jede arbeitete mit Acrylfaben und gestaltete eine Postkarte.
So entstand eine Karte mit dem Titel "Rotes Pferd", eine Anregung aus dem Schloss Burgk.
Zwei Karten zeigen, den aus einer Kindersendung bekannten, lustigen Pumuckel.
Im Herbst möchten sich die Akteurinnen wieder zum gemeinsamen Malen treffen. Dann in der Gutshofbühne. Weitere interessierte Seniorinnen und Sennioren sind gern gesehen.
Nur Mut!
Sanfte Bewegungen, innere Ruhe und neue Energie: Einmal im Monat, donnerstags um 16 Uhr, laden wir alle Interessierten zum Qi Gong in die Gutshofbühne ein.
Die aus der traditionellen chinesischen Medizin stammenden Übungen fördern das Wohlbefinden, lösen Verspannungen und verbessern spürbar die Beweglichkeit – ganz ohne sportliche Vorkenntnisse oder spezielle Kleidung.
60 Minuten Zeit – 3 Euro Beitrag – viel Gewinn für Körper und Seele.
Ob Einsteiger oder Wiederholungstäter: einfach vorbeikommen und ausprobieren!
Alle Termine finden Sie auf unserer Webseite und im „Dorfgeflüster“.
Das Logo des Seniorenclubs ist mit einem Baum als Symbol des Lebens, mit zwei lebenslustigen Menschen und dem Motto "gemeinsam aktiv leben" beteiligt.
Frische Luft, Bewegung und gute Gesellschaft – das bietet unsere Nordic Walking-Intressengruppe jeden Dienstag um 9:00 Uhr. Treffpunkt ist gegenüber dem Dorfcafé Grafe. Gemeinsam starten rund 20 sportlich gesinnte Frauen und Männer in den Tag – ganz ohne Leistungsdruck.
Ob zügig unterwegs oder lieber entspannt im Wohlfühltempo: Unsere Gruppe teilt sich je nach Lust, Laune und Fitnesslevel in Schnell- und Genussläufer. Gelaufen wird eine Strecke von etwa 5 bis 6 Kilometern in rund 1,5 Stunden.
Mitbringen müssen Sie nur Nordic Walking Stöcke und Freude an Bewegung – wir freuen uns auf Sie!
Vom ersten Lehrer im Jahr 1540 bis zur modernen Schulentwicklung – dieses Buch erzählt die bewegte Geschichte der Pesterwitzer Schule. Mit vielen spannenden Einblicken und einer vollständigen Liste aller bekannten Lehrkräfte bis 2021 ist es einmalig in Sachsen und ein Muss für Geschichtsinteressierte und Heimatfreunde.
In einer anschaulichen Verkehrsteilnehmerschulung des Seniorenclubs in der Gutshofbühne drehte sich alles um das richtige Verhalten an einer Unfallstelle. Unter der
Leitung von Fahrlehrerin Katja Henke und Rettungssanitäter Ben Hirrich lernten die Teilnehmer die lebenswichtige Rettungskette kennen und übten praktische Maßnahmen wie den Rautekgriff und die
Herz-Druck-Massage. Auch der Einsatz eines Defibrillators wurde demonstriert. Mehr lesen...
FRAGE: Wer oder was sind Senioren?
Oder: Warum sollten wir unseren Namen nicht ändern!
Im 14. Jahrhundert wurde in den "gehobenen" Familien der ALTE als Senior (lateinisch: älter) und damit als Oberhaupt der Familie bestimmt. Das damalige erreichbare Alter lag bei 45-60 Jahren. Im Gegensatz zum Senior wurde der Junior (lateinisch: jünger) als späterer Nachfolger benannt und wirkte als Lernender.
Heute wird eine ganze Bevölkerungsgruppe mit dem Begriff SENIOREN bezeichnet. Es erfolgte seit den 70iger Jahren eine Aufwertung, weil das allgemeine Lebensalter grundsätzlich höher wurde und damit auch vielfältige gesellschaftliche Aktivitäten in der nun freien Zeit möglich wurden.
Senioren sind laut Wikipedia ältere Menschen, Menschen im Rentenalter, Rentner, Ruheständler, die sich noch aktiv am gesellschaftlichen Leben beteiligen möchten und so unser aller Zusammenleben bereichern. Genau das wollen wir auch in unserem Seniorenclub Pesterwitz erreichen.
UND: Ich bin stolz ein rüstiger Rentner zu sein, der noch etwas im Seniorenclub bewirken und bewegen kann, wo ich mich einbringen kann und die Arbeit geschätzt wird!
Eine Mitgliedschaft sollte daher nicht zu spät überlegt werden!
Liebe Mitglieder und Interessenten des Seniorenclub Pesterwitz,
Immer mehr rüstige, lebensfrohe und im Leben stehende Senioren sind Einwohner unseres Ortes und suchen weiterhin soziale Kontakte, um gemeinsam frohe Stunden zu verleben.
Treffpunkt sind für viele Mitglieder schon die einzelnen Interessengruppen.
- Nordic Walking Gruppe
- Donnerstagstreff
- Literaturtreff
- Spieletreff
- IG Geschichte
- Qi Gong Sport
Gern möchten wir unser Angebot für die "Jüngeren" erweitern. Dazu brauchen wir als Vorstand das Gespräch mit Ihnen. Welche Vorstellungen und Wünsche haben Sie und wie können Sie sich in die Clubarbeit mit einbringen. Welche Interessen sind vorhanden und wer kann uns bei welchen Aktivitäten unterstützen.
Was erleben wir gemeinsam bei den einmal vierteljährlich stattfindenden Sonnabendtreffen? (Für Interessenten, die noch einer geregelten Arbeit nachgehen.)
Bitte schauen Sie einmal in Termine, sicher finden Sie etwas Interessantes auch für sich.
Hinweise und Wünsche können auch über
info@seniorenclub.online oder
Tel.: 0351 27500669 (Anrufbeantworter)
an uns herangetragen werden.
Wir sehen uns zur nächsten Veranstaltung.
Der Vorstand.